Alle Kategorien

Stromaggregate mit Wasserstoff

Wir haben seit Jahrhunderten Energie mit so vielen Generationen von Generatoren erzeugt, und der Großteil der Energie wird als Notstromaggregat für zu Hause verwendet oder direkt in Häuser, Kirchen, Fitnessstudios, Labors und medizinische Zentren geleitet. Es ist jedoch bedauerlich, dass nicht nachhaltige Wärmekraftmaschinen wie herkömmliche Modelle mit Gas- und Dieselantrieb unserer Umwelt großen Schaden zufügen. Darüber hinaus stoßen sie gefährliche Gase aus, die unsere Luft, unseren Boden und unser Wasser verschmutzen und verunreinigen. Darüber hinaus sind diese fossilen Brennstoffe begrenzt und werden irgendwann erschöpft sein. Während Wasserstoff für diese Probleme erforscht wird, ist eine verwandte Entwicklung in der Energiebranche die der wasserstoffbetriebenen Generatoren. Diese Fahrzeuge gehen noch einen Schritt weiter und verwenden Wasserstoff als Kraftstoffquelle und wandeln ihn in Elektrizität um. Wasserstoff ist eine fossilfreie, kohlenstoffarme Energie, die mit Wasserstoffgas verbrennt und erneuerbar ist.

Mit grünem Wasserstoff betriebene Generatoren bieten im Vergleich zu Generatoren auf Basis fossiler Brennstoffe eine neue Perspektive. Zunächst einmal sind sie umweltfreundlich (nicht so wie der, den Al Gore raucht) – Brennstoffzellen erzeugen aus der Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff im Generatorknoten Wasser und Wärme als einzige Abfallprodukte. Im Kampf gegen den Klimawandel könnte dies erhebliche Auswirkungen auf die Emissionen haben. Das zweite Problem ist, dass Wasserstoff auf lange Sicht bereits kostengünstiger genutzt wird. Die Anschaffungskosten sind höher, dafür sind Wartungs- und Brennstoffbedarf wesentlich geringer als bei herkömmlichen Generatoren. Wasserstoff ist außerdem ein Energieträger, der aus einer Vielzahl von Ressourcen wie Erdgas, Biomasse und Sonne erzeugt werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz von Wasserstoffgeneratoren in lokalen, vom Stromnetz unabhängigen Anwendungen, wo der Transport derartiger fossiler Brennstoffe sehr schwierig ist.

Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Lagerung und Wartung von Wasserstoffkraftstoff

Auch wasserstoffbetriebene Generatoren müssen Sicherheitsvorschriften beachten. Der Wasserstoff wird in Drucktanks gelagert, die sicher installiert und gewartet werden müssen, damit sie nicht auslaufen oder platzen. Außerdem muss die Brennstoffzelle im Generator bei höheren Temperaturen arbeiten, sodass sie auch die richtigen Lüfter zur Kühlung benötigt, da sie sonst beim Brennen überhitzen kann. Daher dürfen nur gut ausgebildete Assistenten diese Züge in kürzester Zeit installieren und warten, damit sie weiterhin sicher eingesetzt werden können.

Warum sollten Sie sich für Wasserstoff-Generatoren von Taifa New Energy entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote
Newsletter
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht bei uns